Warum isolieren?
Mit einem gut isolierten Haus können Hausbesitzer und Mieter im Winter unter optimalen Bedingungen beinahe die Hälfte der Heizkosten sparen. Außerdem sind Sie damit weniger abhängig von steigenden Energiepreisen. Eine fachmännische Isolierung sorgt zudem für mehr Komfort im Alltag.
Wir nennen Ihnen acht Gründe, warum eine Isolierung Ihres Hauses sinnvoll sein könnte:
Hierbij acht redenen, waarom het verstandig is uw huis te isoleren:
1. Wärmeisolierung
Eine fachgerechte Isolierung ist aus mehreren Gründen sehr sinnvoll. Schlecht oder kaum isolierte Häuser sind enorme Energiefresser. Die meiste Wärme geht über die Gebäudeaußenwände und das Dach verloren. Eine Wärmedämmung der Kellerdecke, des Dachs oder der Decke im obersten Stockwerk reduziert die Energiekosten auf effektive Weise.
2. Energiekosten sparen
Je weniger Heizenergie verschwendet wird, desto niedriger sind auch die Heizkosten. Auf diese Weise gleicht ein professionell isoliertes Haus die Investitionskosten zeitnah wieder aus.
3. Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten
Die aktuellen Energiepreise sind bereits hoch und sie werden noch weiter steigen. Dank der Energieeinsparungen durch Wärmeisolierung sind Hausbesitzer und Mieter weniger abhängig von unsicheren Energiequellen und Preiserhöhungen.
4. Wohnkomfort
Neben den bereits genannten energietechnischen Gründen lassen sich noch weitere Gründe für eine Isolierung nennen: Im Winter geht viel Wärme über die Außenmauern eines Gebäudes verloren. Die Außenwände sind kalt und fühlen sich unangenehm klamm an. Im Sommer dagegen wärmen sich die Räume sehr schnell auf. Mit einer fachkundigen Isolierung können die Temperaturen im Haus besser reguliert werden, was ein angenehmeres Raumklima zur Folge hat – sowohl im Winter als auch im Sommer, und zwar bei jedem Wetter.
5. Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit
Durch eine (Außen-)Isolierung bleiben die Temperaturunterschiede zwischen der Außen- und Innenwand gering. Demnach entsteht in der kälteren Jahreszeit auch kein Kondenswasser an den Wänden, wodurch Sie Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden verhindern.
6. Wertsteigerung
Angesichts steigender Energiekosten gehört die Isolierung eines Gebäudes zu den wichtigsten Vorkehrungen, die Sie zu dessen Werterhalt treffen können. Seit der Einführung des Energielabels haben energieeffiziente Gebäude einen höheren Wiederverkaufswert.
7. Klimaschutz
Gebäudeisolierung dient dem Klimaschutz: Eine fachkundige Isolierung spart Energie, reduziert den CO2 -Ausstoß und wirkt damit dem Treibhauseffekt entgegen.
8. Fördergelder beantragen
Laut den EU-Richtlinien für Energieeffizienz sind bestimmte Isolierungsmaßnahmen bereits vorgeschrieben. Förderprogramme bestehen unter anderem für Passivhäuser. Informationen über die Förderung von Isolierungsmaßnahmen finden Sie in dem Artikel über Subventionen und finanzielle Zuschüsse für Wärmeisolierung. Nutzen Sie unseren „Fördercheck“, um die für Sie passenden Fördermaßnahmen zu finden.